Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Stuttgart in Baden-Württemberg

  • Hintergrund

    Foodsharing.de ist eine bundesweite Freiwilligenplattform, durch die Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahrt und weiterverteilt werden. Im bundesweit ersten Foodsharing-Café Raupe Immersatt ist ein Fair-Teiler integriert. Hier kann jede Person kostenlos Lebensmittel teilen und genießen. Lebensmittelverschwendung wird hier erleb- und essbar.

  • Detaillierte Beschreibung

    Die Regionalgruppe Foodsharing-Stuttgart ist bereits seit 6 Jahren aktiv. Hier setzen sich über 1500 Menschen ehrenamtlich gegen die Verschwendung überschüssiger Lebensmittel ein. Durch das Projekt Café Raupe Immersatt soll die Gesellschaft für die Überproduktion von Lebensmitteln sensibilisiert werden. Die zu verschenkenden Lebensmittel werden von Foodsharern und Privatpersonen vorbeigebracht oder bei Unternehmen eingesammelt. Neben dem Fair-Teiler werden im Café auch regionale und fair gehandelte Getränke angeboten, die Kunden bezahlen dafür so viel es ihnen wert ist. Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie Kochkurse, Schnippeldiskos, Themenvorträge und vieles mehr lassen einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln erlebbar machen.

  • Zeitlicher Rahmen

    Die Realisierung der Idee dauerte ca. 2,5 Jahre.

  • Akteure & Steuerung

    Die Organisation der foodsharing-Community und der Aktivitäten läuft in erster Linie über die Online-Plattform foodsharing.de. Die Plattform wird vom Verein foodsharing e.V. getragen. Über die Plattform werden überregionale Themen, Veranstaltungen und Informationen veröffentlicht.

    Für das Vorhaben Raupe Immersatt wurde ganz bewusst die rechtliche Form des gemeinnützigen Vereins ausgewählt. Die laufenden Betriebskosten und die Gehälter für Mitarbeiter*innen werden über freiwillige Spendenabgaben und Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gedeckt. Die Gehälter werden auf den Mitgliederversammlungen transparent bestimmt.

  • Kosten & Unterstützungs­möglichkeiten

    Die Idee wurde Anfang 2019 mit dem Bürgerpreis der Stuttgarter Bürgerstiftung ausgezeichnet. In der Kategorie Publikumspreis erhielt das Projekt 3.000 Euro Preisgeld.

    Ebenso gab es bei der Suche nach einer geeigneten Immobilie Unterstützung durch die städtische Wirtschaftsförderung.

  • Fördermittel & Sponsoring

    Crowdfunding und Mietpatenschaften

Erfahrungen

  • Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?

    Die Idee wurde auf zahlreichen Veranstaltungen, Events, Festivals und Pitches fortlaufend vorgestellt und beworben. Dadurch

    konnten durch Crowdfunding und weitere Finanzierungen viel Geld für das Projekt eingesammelt und viele Leute von der Idee und dem Thema der Lebensmittelwertschätzung begeistert werden. Mittlerweile ist der Verein fähig, Löhne für alle geleistete Arbeit zu zahlen.

  • Was lief weniger gut? Was sind Hindernisse?

    Die Suche nach einer bezahlbaren Lokalität war zeitlich sehr aufwendig und schwierig.

  • Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?

    Foodsharing sowie das Café Raupe Immersatt setzen sich gegen die Verschwendung überschüssiger Lebensmittel ein und tragen so zu einer nachhaltigen Verringerung der Lebensmittelüberproduktion bei. Foodsharing stellt auch eine Ergänzung zu den Tafeln dar. Das Café bildet einen sozialen Austauschraum, in dem sich über Lebensmittel und deren Wertschätzung unterhalten werden kann.

  • Übertragbarkeit

    Die Idee des Foodsharings ist bereits in vielen Regionen präsent und hat viele Mitstreiter*innen. Die Gründung eines Cafés geht über das Retten von Lebensmitteln hinaus und benötigt vor allem finanzielle Ressourcen und zusätzliches ehrenamtliches Engagement.

Kontakt

Maximilian Kraft Vorsitzender Raupe Immersatt e.V.

Johannesstraße 97

70176 Stuttgart West


Telefon: 0711-23097922 E-Mail: hallo@raupeimmersatt.deWebsite: https://www.raupeimmersatt.de/

Weiterführende Informationen

  • „Slow Food“ Deutschland ist eine Non-Profit-Organisation, die sich für eine bewusste Ernährung stark macht. Der Verein vernetzt die deutschlandweiten Ortsgruppen und bietet gleichzeitig eine Verbindung in die internationale Slow Food Bewegung.

    www.slowfood.de
  • Foodsharing ist eine Initiative, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagiert. Überproduzierte Lebensmittel in privaten Haushalten sowie von kleinen und großen Betrieben werden abgeholt und so „gerettet“.

    foodsharing.de
  • mundraub.org ist die größte deutschsprachige Plattform für die Entdeckung, Verzeichnung und Nutzung essbarer Landschaften wie bspw. Streuobstwiesen. Sie ermöglicht es, Fundorte zu kartieren, Aktionen anzulegen und Gruppen zu gründen.

    mundraub.org
  • Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft verschafft einen Überblick über eingetragene Solidarische Landwirtschaften in Deutschland und weiteren EU-Staaten. Außerdem bietet das Netzwerk Beratungen und Literatur zum Thema Solidarische Landwirtschaft an.

    www.solidarische-landwirtschaft.org