Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Dornstadt in Baden-Württemberg

  • Hintergrund

    Die Dornstadter Zukunftsgestalter setzen sich für den Ausbau der Bildung für Nachhaltige Entwicklung ein, denn über Nachhaltigkeit zu lernen ist wichtig, um eine langfristige Veränderung in der Wirtschaft und Gesellschaft erreichen zu können.

  • Detaillierte Beschreibung

    Neben einer Nachhaltigen Gemeindeentwicklung, einem kommunalen entwicklungspolitischem Engagement, globaler Gerechtigkeit und fairem Handel, einem weltbewussten Konsum und einer nachhaltigen Beschaffung, Klimaschutz und Energie sowie der biologischen Vielfalt, setzen sich die Dornstadter Zukunftsgestalter*innen ebenfalls für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und globales Lernen ein. Durch gemeinsames und voneinander lernen sowie die bewusste Infragestellung des eigenen Handelns sollen die Welt und das Leben auf der Erde dauerhaft ein wenig besser gemacht werden. BNE-Angebote und Kooperationen gibt es in Kindergarten Schulen und außerschulischen Einrichtungen. Sie umfassen:

    • Projekttage und Aktionen
    • BNE-Beratung und Impulse
    • Fortbildungsangebote für PädagogInnen
    • Material & Literatur
    • Impulse und Unterstützung bei der Ferienbetreuung
    • Beratung für den Aufbau von Schülerfirmen
    • Markt der Möglichkeiten 2013
    • Fairtrade-Kampagnen und Aktionen
    • Klimaschutz-Aktionen
    • Kooperationen für Förderprojekte
    •  

  • Zeitlicher Rahmen

    Erste Auszeichnung als BNE-Kommune 2013

  • Akteure & Steuerung

    Susanne Berger (Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik) und Karin Wirnsberger (BNE-Beauftragte der Gemeinde Dornstadt)

Erfahrungen

  • Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?
    • Viermalige Auszeichnung der UNESCO als BNE-Kommune: 2013, 2015, 2016, 2018
    • 2012 Dornstadt gewinnnt beim Wettbewerb für Bne-Netzwerke
    • 2013 Preisträger beim kommunalen Wettbewerb "Meine.Deine.Eine Welt"
    • 2013 Auszeichnung als Fairtrade Town
    • 2015 Titelerneuerung als "Fairtrade Town"
    • 2015 erster Preis beim kommunalen Wettbewerb "Meine.Deine.Eine Welt"
    • 2015 Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis
    • 2017 zweiter Preis beim kommunalen Wettbewerb "Meine.Deine.Eine Welt"
    • 2019 Nominierung für den deutschen Nachhaltigkeitspreis
  • Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?

    Durch BNE wird werden von Kindesalter an Fähigkeiten, Fertigkeiten und grundlegende Verhaltensmuster vermittelt, die langfristig eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.

  • Übertragbarkeit

    Beliebig übertragbar

Kontakt

Susanne Berger
Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik


Telefon: 07348-9867-66 E-Mail: susanne.berger@dornstadt.deWebsite: http://www.zukunftsgestalter-dornstadt.de/index.php?id=3

Weiterführende Informationen

  • Die Publikation „Lokale Qualitäten, Kriterien und Erfolgsfaktoren nachhaltiger Entwicklung kleiner Städte – Cittaslow“ soll Aufmerksamkeit für die Stadtpolitik in kleinen und mittleren Städten schaffen, zum Nachdenken anregen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine nachhaltige und kooperative Stadtentwicklung aufzeigen.

    www.cittaslow.de
    Das Logo der Cittaslow zeigt eine orangene Schnecke mit einer Stadt-Silhouette auf dem Rücken. Unten steht der Slogan "Internationale Vereinigung der lebenswerten Städte".
  • Die Homepage stellt viele Informationen rund um das Thema Fairtrade-Towns anschaulich dar (u.a. in Form einer Städtekarte). Fairtrade-Towns fördern den fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich gemeinsam lokal für den fairen Handel stark machen.

    www.fairtrade-towns.de
    Das Logo von Fairtrade Deutschland zeigt einen blau grünen Kreis auf schwarzem Hintergrund mit dem Schriftzug Fairtrade
  • Das Handbuch Lokale Agenda 21 vom Umweltbundesamt (UBA) aus dem Jahr 1998 beinhaltet Wissen und Erfahrungen zum Thema „Lokale Agenda 21“. Durch praxisnahe Erhebungen wird anschaulich vermittelt, was eine Lokale Agenda für eine Kommune bedeutet und welches die anzustrebenden Ziele sind.

    www.umweltbundesamt.de
  • Der Abschlussbericht „Rio+20 vor Ort – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven lokaler Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland“ wurde im Vorfeld der Rio+20-Konferenz von langjährigen Nachhaltigkeitsakteuren angeregt und bietet wichtige Einblicke, Erfahrungen und Lehren aus den Agendaprozessen.

    www.izt.de
  • Die 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung, die am 25. September 2015 beim UNO Nachhaltigkeitsgipfel der Staats- und Regierungschefs verabschiedet worden ist, stellt mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) einen Meilenstein der internationalen Zusammenarbeit dar.

    sustainabledevelopment.un.org