Zum Inhalt springen

Projektinfos

  • Projektstandort

    Neumarkt i.d.OPf. in Bayern

  • Hintergrund

    Das Bürgerhaus versteht sich als Netzwerk, um unbürokratische Hilfen und Angebote bereit zu stellen, Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger zu schaffen sowie zukunftsfähige Lösungen für Probleme und Bedarfe auf lokaler Ebene zu finden.

  • Detaillierte Beschreibung

    Das Bürgerhaus ist eine Begegnungsstätte, ein Kommunikationszentrum, ein Ort, wo sich Bürger für Bürger einsetzen, eine Ideen- und Projektschmiede. Das Bürgerhaus bietet konkrete Angebote für jedes Alter, Unterstützung und Vermittlung von Gesprächspartnern, Räume für engagierte Menschen, Beratung und Information, Möglichkeiten der aktiven Mitwirkung. Das Bürgerhaus veranstaltet verschiedene Beteiligungsforen und Bürgerkonferenzen, den Neubürgerempfang, verschiedene Informationsveranstaltungen, zahlreiche Angebote für alle Generationen. Das Bürgerhaus versteht sich darüber hinaus als Netzwerk für eine nachhaltige Stadt Neumarkt, Zentrum für die Anerkennung des bürgerschaftlichen Engagements, Impulsgeber für neue Projekte im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung.

  • Zeitlicher Rahmen

    Planung und Vorbereitung seit September 2002, Eröffnung am 03. Oktober 2004, Umzug in Untere Marktstraße 14 im Juli 2012, Eröffnung neues „Rathaus IV mit Bürgerhaus“ im Mai 2015

  • Akteure & Steuerung

    Städtische Einrichtungen im Bürgerhaus: Bürgerhaus-Büro, Service-Büro Mehrgenerationenhaus, Servicestelle Bündnis für Familie, Projektorganisation Integration. Organisationen und Initiativen im Bürgerhaus: Freiwilligen Agentur Neumarkt e.V., Bürgerstiftung Region Neumarkt, Generationen helfen im Alltag e.V., Storchennest e.V., Beirat für Menschen mit Behinderung, Seniorenbeirat, Initiativgruppe Ausländerhilfe

  • Kosten & Unterstützungs­möglichkeiten

    Die Stadt Neumarkt i.d.OPf. bietet über das Bürgerhaus verschiedenste Unterstützungs- und Hilfestellungen an.

  • Fördermittel & Sponsoring

    Gefördert durch: Mehr Generationen Haus – wir leben Zukunft vor (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend); Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Erfahrungen

  • Was lief gut? Was sind die Erfolgsfaktoren?

    Auszeichnungen: Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2012 (Deutschlands nachhaltigste Stadt mittlerer Größe), Kommune mit Auszeichnung 2016, Hauptstadt des Fairen Handelns 2019, Werkstatt N 2013 (Nachhaltigkeitsrat), Nachhaltige Bürgerkommune (Lebensministerium Bayern)

  • Was lief weniger gut? Was sind Hindernisse?

    Die Einrichtung der öffentlichen Verwaltung und gleichzeitig Anlaufstellen von Vereinen unter einem Dach ist eine Herausforderung, insbesondere im Hinblick auf die technischen Aspekte, die EDV-Sicherheit und den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung. Hier sind individuelle Lösungen vor Ort zu suchen und zu finden.

  • Was am Projekt / Vorhaben ist "Next Practice"?

    Ort der Begegnung und des Austauschs sowie der Beteiligung und des Lernens.

  • Übertragbarkeit

    Das Bürgerhaus-Konzept kann individuell auf eine Kommune angepasst werden. Wesentlich ist dabei die Zusammenarbeit der Verwaltung mit den Akteuren, insbesondere mit Vereinen.

Weiterführende Informationen

  • „Die Karte von Morgen“ stellt online auf einer interaktiven Karte Projekte, Initiativen und Unternehmen vor, die den aktuellen sozialen, ökologischen und ökonomischen Verhältnissen Alternativen entgegensetzen. Die Karte vernetzt bestehende Initiativen und Gruppen. Nach dem Wiki-Prinzip können sich weitere Gruppen, Initiativen und Unternehmen selbständig in die Karte eintragen, so wirken viele Akteure an der Ausweitung des Projekts mit.

    kartevonmorgen.org
    Das Logo zeigt mehrere bunte tropfenförmige Punkte neben schwarzer Schrift "von morgen - Alles Gute auf einer Karte"
  • Die Initiative „Allianz für Beteiligung e.V.“ ist ein Netzwerk für Baden-Württemberg, dass sich für die Stärkung von Zivilgesellschaft und Bürger*innenbeteiligung einsetzt. Die Allianz entwickelt Maßnahmen, um die Beteiligung von Bürger*innen in Baden-Württemberg nachhaltig zu verankern. Die Arbeit des Netzwerks umfasst Bildungsangebote, Veranstaltungen und Förderprogramme zum Thema Bürger*innenbeteiligung.

    allianz-fuer-beteiligung.de
    Das Logo zeigt viele Punkte in den Farben blau, grün und lila, die die Umrisse des Bundeslandes Baden-Württemberg füllen. Darunter der Schriftzug "Allianz für Beteiligung"
  • Die Homepage des LBE (Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern) stellt Literatur und Studien zu verschiedenen Aspekten des Bürger-schaftlichen Engagement bereit.

    www.lbe.bayern.de
    Das Logo zeigt viele unterschiedlich blaue Quadrate über dem Schriftzug "LBE Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern"
  • Die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie Süd (RENN.süd) stellen auf ihrer Homepage ein breites Angebot an Informationsmaterialien zur Verfügung. Diese reichen von unterschiedlichen Themen wie dem fairen Fußball, bis hin zu Hinweisen zur Durchführung nachhaltiger Veranstaltungen.

    www.renn-netzwerk.de
    Das Logo zeigt ein großes blaues N mit einem blau-orangenen Kreis drumherum