Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeitsinstrumente von Kommunen

Hier sollen einzelne Instrumente und hilfreiche Mittel auf dem Weg zu strategischen Nachhaltigkeitsprozessen in Städten und Gemeinden aufgezeigt werden. Diese sind natürlich nicht die einzigen Methoden oder Möglichkeiten – jede Region und jede Kommune hat ihre Besonderheiten und Eigenheiten, die es zu beachten gilt, um nachhaltige Prozesse anzustoßen oder zu verankern.  Leitbilder, Ziele, Konzepte und auch Indikatoren oder Nachhaltigkeitsprüfungen müssen natürlich immer in den lokalen oder regionalen Kontext eingebettet sein und maßgeblich unter Beteiligung aller notwendigen Akteure entstehen. Dennoch sind alle diese Bausteine aufbauend auf vielen Erfahrungen hilfreiche Instrumente, eigene strategische Nachhaltigkeitsprozesse anzustoßen.

Nachhaltigkeits-Leitbilder /-Ziele und -Entwicklungskonzepte

Thematische Handlungskonzepte

Nachhaltige kommunale Beschaffung & Verwaltung

Breite Mitwirkung der Bürgerschaft und lokaler Akteure

Weiterführende Informationen

  • Das Nachhaltigkeitsbüro der LUBW unterstützt Kommunen und Initiativen bei der Umsetzung von Aktivitäten für eine umweltverträgliche nachhaltige Entwicklung, die im Sinne der Nachhaltigkeit ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. Hier erhalten Sie Zugang zu verschiedenen lesenswerten Arbeitspapieren, wie bspw. dem Nachhaltigkeitsatlas.

  • Die Infothek des Zentrums für nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern bietet eine Auswahl an Materialen, Studien und Artikel aus den Themenfeldern der nachhaltigen Kommunalentwicklung.

  • Seit Anfang 2010 treffen sich auf Einladung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Oberbürgermeister*innen aus mehr als dreißig deutschen Städten zu einem Dialog über Fragen einer „Nachhaltigen Stadt“. Auf der Homepage des RNE findet sich auch der Nachhaltigkeitsalmanach 2018. Er informiert über Ideen und Taten für eine zukunftsfähige, gerechte und weltoffene Gesellschaft im Jahr 2030.

  • Das entwicklungspolitische Engagement von Kommunen und Zivilgesellschaft ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Um diese Entwicklung zu stärken, unterstützt die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) kommunale Akteure und Aktivitäten nicht nur inhaltlich und organisatorisch, sondern auch durch geeignete finanzielle und personelle Maßnahmen.